Seit der Einführung des OASIS-Sperrsystems im deutschen Glücksspielmarkt stehen viele Wettfreunde vor einem Dilemma: Wer gesperrt ist – ob freiwillig oder nicht –, hat keinen Zugriff mehr auf Wettanbieter mit deutscher Lizenz. Doch was ist mit Anbietern ohne OASIS seriöse wettanbieter ohne OASIS, die eine EU-Lizenz besitzen? Sind diese legal? Und vor allem: Kann man ihnen vertrauen?
In diesem Artikel klären wir, was hinter solchen Plattformen steckt – und worauf du achten solltest, wenn du trotz OASIS-Sperre wetten möchtest.
Was bedeutet eigentlich „ohne OASIS“?
Das OASIS-System (Onlineabfrage Spielerstatus) ist eine zentrale Sperrdatei, die von allen lizenzierten Wettanbietern in Deutschland genutzt wird. Bevor du dich bei einem deutschen Anbieter anmelden oder wetten kannst, wird dein Name mit dieser Datenbank abgeglichen. Bist du gesperrt – egal aus welchem Grund – hast du keinen Zugang mehr.
Wettanbieter ohne OASIS verzichten auf diesen Abgleich – meist deshalb, weil sie nicht in Deutschland lizenziert sind, sondern in anderen EU-Ländern wie Malta, Zypern oder Curacao. Trotzdem können sie seriös arbeiten – das hängt nicht allein vom OASIS-System ab.
Sind EU-lizenzierte Anbieter ohne OASIS seriös?
Die Antwort: Viele ja, aber nicht alle. Eine Lizenz aus einem EU-Land wie Malta (MGA) oder Zypern bedeutet, dass der Anbieter von einer staatlichen Aufsichtsbehörde reguliert wird. Solche Behörden stellen Anforderungen an:
Datenschutz und IT-Sicherheit
Maßnahmen zum Spielerschutz
Transparente Bonusbedingungen
Sichere Ein- und Auszahlungen
Anders als oft angenommen, bedeutet eine Lizenz außerhalb Deutschlands nicht automatisch Illegalität. Innerhalb der EU herrscht grundsätzlich Dienstleistungsfreiheit – was bedeutet, dass ein Anbieter mit gültiger EU-Lizenz auch deutschen Kunden Angebote machen darf, solange kein deutsches Verbot besteht.
Worauf solltest du achten?
Wenn du dich für einen Anbieter ohne OASIS entscheidest, ist Sorgfalt das A und O. Hier ein paar Punkte, auf die du achten solltest:
Gültige Lizenz: Ist die Lizenznummer auf der Website öffentlich einsehbar? Lässt sie sich überprüfen?
SSL-Verschlüsselung: Deine Daten sollten geschützt übertragen werden (erkennbar am Schloss-Symbol in der Browserzeile).
Bonusbedingungen: Sind sie verständlich, fair und ohne versteckte Fallstricke?
Support: Gibt es einen erreichbaren Kundendienst – idealerweise per Live-Chat oder Mail?
Zahlungsmethoden: Seriöse Anbieter bieten gängige Zahlungsoptionen wie Kreditkarte, Sofortüberweisung, Trustly oder e-Wallets.
Was sagen Erfahrungsberichte?
Ein Blick in Foren oder Vergleichsportale kann hilfreich sein. Viele Spieler berichten positiv über Anbieter wie:
Pribet
Sportaza
QuickWin
Rolletto
Diese Plattformen bieten nicht nur ein breites Wettangebot und faire Quoten, sondern auch schnelle Auszahlungen und solide Boni – ganz ohne OASIS-Sperre.
Ist das legal?
Für Spieler aus Deutschland ist die Nutzung von EU-lizenzierten Anbietern nicht strafbar. Du bewegst dich nicht im rechtlichen Niemandsland, solange du dich für lizenzierte Plattformen entscheidest. Allerdings: Diese Anbieter unterliegen nicht dem deutschen Glücksspielrecht, sondern dem des jeweiligen Lizenzstaates.
Heißt: Der Spielerschutz funktioniert anders – mehr Verantwortung liegt bei dir selbst.
Fazit: OASIS-frei, aber mit gesundem Menschenverstand
Wettanbieter ohne OASIS mit EU-Lizenz können eine gute, seriöse Alternative für alle sein, die sich von der deutschen Regulierung zu stark eingeschränkt fühlen. Doch wichtig ist, dass du genau hinschaust:
Wähle nur lizenzierte Anbieter
Prüfe Bewertungen und Nutzungsbedingungen
Wette verantwortungsbewusst
Dann kannst du auch ohne OASIS sicher, legal und mit mehr Freiheit wetten.